Die UWG Fraktion hatte in der Ratssitzung am 13.12.2016 einen Antrag zum Bau einer Notausgangstreppe für das Bürgerhaus gestellt. Diese Notausgangstreppe verbessert die Sicherheitssituation im Bürgerhaus. Zusätzlich wurde von der Verwaltung in der Ratssitzung berichtet das durch die neue Notausgangstreppe die Kapazität des Bürgerhauses um 200 Personen erweitert wird. Damit können Veranstaltungen mit über 650 Personen im Bürgerhaus durchgeführt werden.
Das erhöht die Attraktivität bei Vermietungen und kann zu Einnahmeverbesserungen führen. Zusätzlich steht diese Kapazität natürlich auch für alle anderen Veranstaltungen (z.B. Kulturkreis) zur Verfügung.
Der Antrag wurde von allen Ratsmitgliedern sehr positiv angenommen. Die Verwaltung hatte die Kosten ermittelt (max. 100.000,- Euro) und die Finanzierung im Jahr 2017 ist gesichert. Die Maßnahme wird von der Verwaltung geplant und durchgeführt.
Ein schöner Erfolg für die Arbeit der UWG Fraktion.

Der Antrag wurde von allen Ratsmitgliedern und der Verwaltung sehr positiv aufgenommen. Einzig die Finanzierungsmöglichkeiten wurden kontrovers diskutiert. Die UWG hatte zur Finanzierung der Maßnahme die Einsparungen bei dem Brandschutzmaßnahmen im Bürgerhaus und das Förderprogramm „Gute Schule 2020“ vorgeschlagen. Das ist zwar durchaus möglich, könnte allerdings eine Förderung des Landes NRW für weitere Projekte in den Wupperorten stören. Die Verwaltung schlug deshalb vor die Ausstattung aus dem Förderprogramm 